Shampoo und Haarpflege mit 3 ayurvedischen Kräutern
- Shikakai
- Aritha
- Amla
Eine bewährte Haarpflege. Shampoo, Festiger, Nährstoffgeber in Einem
Die 3 Pulver sind reine Naturprodukte ohne jeden chemischen oder sonstwie Zusatz
Shikakai, Aritha, Amla, die 3 Pulver mischen und mit Wasser zu einer Paste verrühren. Diese wie ein Shampoo anwenden. Um die nährstoffgebende Wirkung von Amla ausgiebig zu nutzen, sollten Sie die Paste 30 – 45 Minuten auf die Kopfhaut einwirken lassen und dann erst ausspülen.
Soll es schneller gehen, nehmen Sie eine Mischung aus Shikakai und Aritha, also ohne Amla. Diese bis zu 5 Minuten einwirken lassen und dann ausspülen.
Es empfiehlt sich, mehrere Haarwaschportionen anzurühren und die nicht sofort verwendete Paste in einem luftdicht verschliesbarem Gefäss, kühl, aufzubewahren
Was ist Shikakai ?
Shikakai sind Früchte für Ihr Haar, stammend aus der Schote des Acacia concinna-Baumes, ein Baum der Gattung Akazien, der in warmen, trockenen Ebenen von Zentral-Indien angebaut wird.
Shikakai
- wirkt wie ein natürliches Haarshampoo
- wirkt wie ein natürlicher Verstärker der Haarfülle
- enthält einen natürlichen Schutz für Ihre Haare
- Ihre Haare werden durch Shikakai nicht übermässig entfettet
Shikakai ist auch Bestandteil vieler ayurvedischer Fertigshampoos
Was ist Aritha ?
Auch Seifennuss, Waschnuss, Reetha genannt
Aritha ist ein natürliches Reinigungsmittel. Als Waschnuss wird es zum Wäschewaschen verwendet. Ganze Nüsse werden geknackt, kommen in einen Baumwollbeutel und so in die Waschmaschine. Eine schonende, chemikalienfreie Waschmethode
Waschnuss, Aritha in Pulverform wird seit Alters her als Haarwaschmittel verwendet. Es ist mild, schonend zum Haar.
Wie Shikakai wird es als mit Wasser vermischte Paste aufs Haar aufgetragen
Shikakai wird auch zum Reinigen der Haut verwendet
Was ist Amla ?
Der Amla oder auch Amalaki Baum, von dem die Frucht, auch indische Stachelbeere genannt, stammt, wächst in ganz Indien. Die Frucht ist ein ausgezeichneter Conditionierer und gibt der Kopfhaut Nährstoffe.
Die Amla wird auch zur Pflege der gesamten Haut eingesetzt. Sowohl äußerlich als auch innerlich in Form Arishtas (Getränken) und Tabletten/Kapseln. Amla gilt im Ayurveda als die Frucht der Jugend und Schönheit.
Dieses Pulver ist nur zur äußerlichen Anwendung geeignet
Amla Pulver zur Haut- und Haarpflege kann dazu beitragen, die Haarwurzeln zu stärken und damit Haarausfall zu reduzieren.
Anwendung und Allergiehinweise zu Shikakai, Aritha und Amla-Pulver:
Die Pulver kombinieren oder auch einzeln mit Wasser zu einer Paste verrühren und aufs Haar auftragen, einmassieren, damit sie an die Kopfhaut gelangt.
Die Pulver sind chemikalien- und parfumfreie Naturprodukte. Es wird empfohlen zur Feststellung der individuellen Empfindlichkeit einen Hauttest zu machen. Eine kleine Menge Paste hinters Ohr streichen, abwaschen, sowie sie getrocknet ist. Warten Sie 24 Stunden, ist dann keine Rötung oder Juckreiz entstanden, können Sie Amla, Shikakai und Aritha Pulver sicher verwenden.

Lesen Sie dazu auch: Haarwäsche mit ayurvedischer Kräuterpaste