
Karela - Bittermelone 60 Kapseln
Warum Karela - Bittermelone zu sich nehmen ?
Im traditionellen Ayurveda wird empfohlen, Karela täglich zu konsumieren, um den Zuckergehalt der Nahrung auszugleichenDas gilt besonders für Diabetiker.
Was ist Karela?
Karela (Momordica charantia) ist ein bitteres Obstgemüse, das mit Gurken verwandt ist. Karela ist unter anderem als Bittermelone, Balsambirne und Sopropo bekannt.
Inhalt pro Kapsel: Bittermelone Fruchtextrakt 250mg, Bittermelone Fruchtpulver 250mg, Füllstoff Mikrokristalline Zellulose
Karela sollte dauerhaft eingenommen werden. Hier haben wir ein Vorratspack Karela Kapseln
Verzehrempfehlung : 2 Kapseln täglich
Karela (Bittermelone)in 60 pflanzlichen Kapseln
Sie zählt zu den Kürbisgewächsen und gilt in Asien sowie Afrika als nahrhaftes Gemüse sowie Heilpflanze. Die Ayurveda-Medizin kennt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Somit versteht sie sich ebenfalls als Nahrungsergänzungsmittel. Wobei es hier deutliche Unterschiede bei den Produkten gibt. Viele Hersteller fügen weitere Stoffe hinzu, damit der bittere Geschmack neutralisiert wird. Unser Bittermelonen-Saft besteht nahezu vollständig aus den Extrakten der Pflanze. Wir verzichten bewusst auf Füllstoffe, um das Volumen „zu strecken“.
Die Bittermelonen-Pflanze wächst in Höhen von bis zu 500 Meter. Sie bevorzugt feuchtes Erdreich, damit sie ihre Früchte optimal ausbilden kann. In den Handel gelangen sie bereits vor ihrer vollendeten Reife. Dann nämlich öffnet sich die Frucht und verändert ihre Farbe von grün zu gelb. Dann sticht ihr kräftig roter Samenmantel hervor.
Wenn optimale Bedingungen vorherrschen, wächst eine Bittermelonen-Pflanze sehr rasant. Bereits fünf Wochen nach Aussaat zeigt sie ihre ersten Blüten. Schon drei Wochen danach geht es an die Ernte. Eine Frucht wiegt dabei bis zu 120 Gramm. Aufgrund ihrer bitteren Inhaltsstoffe, sind nur wenige Schädlinge und Tiere an ihnen interessiert. Ebenso können Erkrankungen der Pflanze weitestgehend ausgeschlossen werden.
Weitere Verwendung der Bittermelone
Wenn nicht zu einem Saft ausgepresst oder getrocknet zu Extrakt verarbeitet, lässt sich die Bittermelone noch anderweitig nutzen. Wie bereits erwähnt, dient sie in ihren beheimateten Ländern als Nahrungsmittel. Das Gemüse wird in Scheiben oder Streifen geschnitten. Sodann gelangt es in Salate und wird in der Pfanne gedünstet. Beliebt ist dabei die Kombination aus Bitterstoffen mit einer gewissen Schärfe (bspw. aus Chilis gewonnen).
Wer auf Reisen in Asien und Afrika die Augen offen hält, findet die Bittermelone auf so mancher Speisekarte. Bspw. als Beilage zum Hauptgericht. Dann zumeist eingelegt in einer Soße, um sie schmackhafter zu machen.
Inhaltsstoffe der Bittermelone
Auf die möglichen Wirkungsweisen dürfen wir aus rechtlichen Gründen keinen Bezug nehmen. Mehr Informationen dazu gibt es unter https://supernahrung.com/bittermelone/. Allerdings können wir die wesentlichen Inhaltsstoffe der Bittermelone benennen.
Das Extrakt der Früchte ist reich an Charantin, Mormodin und Glykoproteinen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden